• Tractive GPS und Apple AirTag – Zuhause und im Wohnmobil.

    Praxis pur. Unsere beiden Kater sind Zuhause Freigänger und auch öfters im Wohnmobil dabei. Auch unser Pflegehund musste über ein paar Wochen für den Test herhalten. Für den Fall der Fälle, haben wir sowohl den Tractive GPS- als auch AirTag-Halsbänder ausprobiert. Welches System schlägt sich besser?

  • Was sind die Vor- und Nachteile der Systeme

    GPS ist relativ genau, aber benötigt viel Akku. AirTags können dagegen bis zu einem Jahr mit nur einer Lithiumknopfzelle betrieben werden. Es gibt aber noch weitere Vor- und Nachteile, welche uns besonders interessiert haben. Die Zielgruppen sind in der Tat recht unterschiedlich.

Der bewährte Praxiseinsatz des GPS-Halsband

44 vermisste Katzen in unsere Stadtteil auf nebenan.de

Sehr viele vermisste Katzen sind in unserem Stadtteil auf nebenan.de gelistet. Hoffentlich haben die meisten ihr Haustier wiedergefunden. Die Plattform ist übrigens aufgrund der lokalen Stadtteilmöglichkeiten eine sehr gute Anlaufstelle.

Es gibt in meinem Leben jedoch Nervenkitzel, auf den ich bewusst verzichten kann. Das Thema vermisste Haustiere gehört ganz sicher dazu. Denn für uns sind Haustiere Familienmitglieder und keine Dinge.

Warum ein GPS-Tracker bei unseren Haustieren Sinn machte

Jeder hat Haustiere mit unterschiedlichen Verhaltensweisen. Bislang gab bei uns keinen Grund, Haustiere mit GPS-Tracker auszustatten. Denn schön ist das grundsätzlich nicht.

Das hat sich mit unseren geretteten Katzen aus einem spanischen Blumenkübel geändert. Unsere Katzen (Kater) Samu und Rio haben dadurch einfach andere Erfahrungen gemacht, denn sie konnten wohl wenig von Mamakatze lernen. Auch unser Pflegehund Ella stammt von den Strassen Griechenlands. Jedes Tier hat damit so sein seelisches Päckchen zu tragen. Mein Bauchgefühl einen Tracker zu besorgen, hatte sich bei einem Kater auch bereits als richtig herausgestellt.

Unser Kater war in einem Garten eingeschlossen

Nach 3 Monaten Eingewöhnung der beiden ging es das erste mal ins Freie. Bereits nach 2 Wochen kam einer der jungen und unerfahrenen Kater nicht wieder. Nachdem er ungewöhnlich lange weg war, haben wir uns mit dem SmartPhone auf die Suche nach seinem GPS-Tracker gemacht.

Er hatte sich drei Hausnummern weiter, in einem Grundstück eingeschlossen. Vermutlich ist er über die Hochbete des Nachbarn rein gesprungen und dann wegen dem hohen Maschendrahtzaun nicht mehr herausgekommen. Alles nicht tragisch, denn wir haben in mit dem Tractive GPS wiedergefunden.

Tractive GPS Cat 4 oder AirTag?

Nicht alles glänzt im Leben. Zu jedem Vorteil gibt es faktisch einen entsprechenden Nachteil. Daher ist es mir wichtig sämtliche Punkte in der Praxis zu betrachten und zu vergleichen.

, Tractive GPS Apple AirTag im Vergleich Halsband fuer Hund Katze

Von oben nach unten – AirTag am Hundegeschirr – AirTag am Katzenhalsband – Tractive GPS am Katzenhalsband

Tractive GPS Katze und Hund – im Detail

By the way. Die Katzen- und Hundeversion unterscheiden sich technisch nicht, sondern nur funktional bei den entsprechenden beigelegten Halterungen. Die Halterung für Hunde und Katzen lassen sich auch optional nachbestellen.

Das reflektierende Halsband von rogz und die selbst leuchtende Halsbandbefestigung fand ich ganz hilfreich, denn Autofahrer haben so mehr Chancen in der Nacht das Tier zu sehen.

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 7.06.2023 um 08:14 Uhr

Die Vorteile – Tractive GPS 4

  • Reichweite

    Unbegrenzte Reichweite durch Mobilfunk in 175 Ländern

  • App und Positionstracking

    Sehr gute App mit Positionsverlauf & Heatmap

  • GPS Genauigkeit

    Rund 5 bis 10 Meter genau

  • Akkulaufzeit

    3 bis 4 Tage Akkulaufzeit sind realistisch

  • Wasserdichtigkeit bzw. laden

    IPX7 wasserdicht und gutes Ladekabel

  • Haustiergewicht

    Für Katzen und Hunde ab 4 Kilogramm

  • Grösse bzw. Gewicht

    Kompakt mit ca. 7,1 x 2,8 x 1,4 cm

Die Nachteile – Tractive GPS 4

  • Reichweite / Kosten

    Mobilfunk kostet mindestens 4 Euro pro Monat

  • App und Positionstracking

    Positionverlauf mit leichtem Versatz zur Realität

  • GPS Genauigkeit

    Manchmal über 10 Meter

  • Akkulaufzeit

    Hersteller-Akkulaufzeit mit bis zu 7 Tagen zu optimistisch

  • Wasserdichtigkeit bzw. laden

    Ladekabel mit magnetischen Clip ist nur 30 cm lang

  • Haustiergewicht

    35 Gramm Gewicht sind bei Katzen bereits an der Grenze

  • Grösse bzw. Gewicht

    Trägt bei kleinen Kurzhaar-Katzen auf

, Tractive GPS Apple AirTag im Vergleich Unsere Kater mit GPS Halsband

Apple AirTag – im Detail

By the way. Den Airtag nutzen wir seit vielen Monaten im Haushalt und im Wohnmobil in mehrfacher Ausführung. Schlüssel, Rucksack, Wohnmobil uvm. Dazu werden Millionen von iPhones mit ihrem GPS Chip genutzt, um im Nahbereich über Bluetooth verloren gegangene Gegenstände wieder aufzufinden und an ihren Besitzer zu melden.

Aufgrund des leichten Gewichts auch für Tiere ein kleines sensationelles Stück Technik. Die passenden Halsbänder werden für Hund und Katze gleich gelistet. Wer deutlich mehr über die Technik wissen möchte, kann unseren Beitrag auf camper.help die folgenden Themen einsehen.

  • Gegenstände beim Camping und im Alltag im weltweit grössten Suchnetzwerk wieder finden
  • Wie funktioniert ein Apple AirTag
  • Airtag im Auto, im Wohnmobil, am Schlüssel, im E-Scooter oder Fahrrad
  • Batteriewechsel beim AirTag

Für Katzen gibt es ein sehr gut anpassbaren Halsband inklusive der Halter für den Airtag. Für Hunde eine passende Halterung für das vorhandene Hundegeschirr.

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 7.06.2023 um 08:39 Uhr

Die Vorteile – Apple AirTag

  • Reichweite

    Gute Reichweite durch Millionen aktiver iPhones

  • App und Kosten

    Keine Abokosten und sehr gute App

  • Bluetooth Genauigkeit

    Im Nahbereich rund 10 Zentimeter genau

  • Akkulaufzeit

    Mehrere Monate Laufzeit

  • Wasserdichtigkeit bzw. laden

    IP67 wasserdicht und kein laden notwendig

  • Haustiergewicht

    Auch für Katzen und Hunde unter 4 Kilogramm

  • Grösse bzw. Gewicht

    8 Millimeter dick und 11 Gramm leicht

Die Nachteile – Apple Airtag

  • Reichweite

    Geduld, denn ohne „fremde“ iPhones findet man nichts

  • App und Tracking

    Kein Verlauf in der App durch Stalking Schutz

  • Bluetooth Genauigkeit

    Die hohe Präzision im Nahbereich ist gar nicht notwendig

  • Akkulaufzeit

    Funkt aufgrund der Knopfzelle nur im Bluetooth Nahbereich

  • Wasserdichtigkeit bzw. laden

    Kein Akku, sondern Lithiumknopfzelle CR2032

  • Haustiergewicht

    Keine wirklichen Einschränkungen bzw. Nachteile

  • Grösse bzw. Gewicht

    Keine wirklichen Einschränkungen bzw. Nachteile

Welches System wählen – RFID, AirTag oder GPS?

Die Bandbreite an Sichtweisen könnte auch aus diesem Grund auf dieses Thema kaum grösser sein. Wir sind viel unterwegs und unsere tierischen Familienmitglieder sind meistens mit dabei. Sowohl der Stellwert des Haustieres im Haushalt, als auch die Bevölkerungsdichte, spielen bei der Wahl des richtigen Systems eine grössere Rolle.

Unterschiedliche Sichtweisen gibt es zuhauf. Meine Erfahrungen habe ich in folgender Tabelle zusammengefasst. Die Zahlen bei „ohne Prävention“ ist je nach Ort und Tierheim extrem unterschiedlich. Ich meine mit den Zahlen wenigstens einen „schlechtesten und besten Fall“ ermittelt zu haben.

Ohne Prävention

RFID Chip

Apple Airtag

Tractive GPS

Tiersuche über Facebook Foren, dem Tierheim oder nebenan.de Tasso.net, Tierheime App „Wo ist“ App „Tractive GPS“
Rücklaufquote ca. 2% (ohne Tätowierung oder Chip)
bis ca. 30% (mit Tätowierung oder Chip)
Rückführungsquote von Tasso.net liegt bei über 80% Keine Zahlen verfügbar Sehr hoch, da Echtzeitanzeige möglich
Persönliche Auffindbarkeit Recht gering Recht gering Mit Geduld und technischer Verfügbarkeit gute Möglichkeiten Beste Möglichkeiten
Kosten Keine, aber sehr zeitaufwändig Tierarzt von ca. 30 bis 50 Euro Hardware ab 30 Euro Hardware ab 50 Euro  + ab 4 Euro monatlich

Was bietet die Tractive App alles an Funktionen?

  • Wechsel zwischen ein oder mehrere Haustieren.
  • Batterieanzeige in Prozent
  • Anzeige der Qualität des GPS Signals mit Hilfe von pulsierenden Ringen um die GPS-Position.
  • Letze reguläre Standortmeldung oder Aktivierung des Live-Tracking.
  • Wechsel zwischen Satelliten- und 2 weiteren Kartenansichten.
  • Einschalten von Licht oder Signalton zur akustischen oder optischen Suche bei Dunkelheit.
  • Verlauf der Route bzw. Heatmap (also wo sich die Katze oder Hund besonders gerne aufhält) mit Datumsauswahl.
  • Aktivität des Haustiers, Schlaf- und Ruhephasen in Stunden und Minuten, kcal Anzeige und Rangliste
  • Einstellungen und Daten des Trackers, Mobilfunk- und GPS-Qualität, virtuelle Zäune setzen und Energiesparzonen (lokales WLAN) einrichten, sowie Familie-Sharing des Zugriffs.
  • Kontoeinstellungen, Buchung des Abos, Hilfe und Support.

Was bietet die „Wo-Ist“-App alles an Funktionen?

  • Anzeige aller Freunde, Geräte, Objekte (z.B. AirTags)
  • Batterieanzeige
  • Standortmeldung oder Aktivierung des Live-Tracking.
  • Ton abspielen
  • Suchen in der Nähe.
  • Mitteilungen, Beim Zurücklassen benachrichtigen.
  • Modus „verloren“.
, Apple AirTag Wo ist App Suche nach

Die Tipps zum Schluss

  • Sicherheitsverschluss der Halsbänder

    Das empfohlene Halsband von rogz, kann 3 verschiedene Gewichtsstufen, sodass der Sicherheitsverschluss bei verhedern sich öffnet. Das ist wichtig, sodass die Katze sich nicht stranguliert. Unsere Katzen tragen die Halsbänder mit 2 fingerbreit Luft am besten.

  • Gewicht der Halsbänder

    Eine erwachsene Katze kann ein Halsband sicherlich ab. Unsere Freigänger sind im Schnitt rund 4 bis 6 Stunden unterwegs. Sobald sie wieder im Haus sind, nehmen wir die Halsbänder wieder ab. Zum dauerhaften tragen sind Katzenhalsbänder meiner Ansicht nach nicht geeignet. Das ist jedoch sehr subjektiv, denn Anhaltspunkte von scheuernden Halsbändern gibt es, aber damit habe ich noch keine eigene Erfahrung gemacht.

  • Aufladen Tractive GPS

    Der Tractive muss nur aus einer Seite aus der flexiblen Hülle genommen werden. Das reicht zum aufladen voll aus.

  • Alternativen GPS-Tracker am Markt

    Es gibt günstigere GPS-Tracker-Halsbänder von Vodafone und Fressnapf. Diese sind aufgrund der Grösse und des Gewichts jedoch nur für Hunde geeignet. Das System von Fressnapf hat mich bei einem Freund nicht überzeugt. Es ist nochmals grösser und der Akku reicht praktisch beim ihm rund 1 Tag. Die etwas schlechtere App und der stockende Betrieb wird durch den inkludierten 2 Jahrespreis wieder etwas wett gemacht und ist einen Blick für Hunde wert.

WEITERE SMARTHOME THEMEN

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Jeden Montag in deiner Mailbox

*Pflichtfeld

Jederzeit sicher durch unsere Datenschutzerklärung

HAUSHALT FORUM

Deine Fragen – Unsere Antworten