• Smart Home mit Homematic IP.

    Über 5500 Rezensionen mit 4,7 von 5 Sternen in der Bewertung – und das nur für die Homematic Basisstation (Access Point). Sinnvolle Heizungseinstellungen und alle Sicherheitsinformationen übersichtlich und äusserst zuverlässig in einer App.

  • Vielseitigste Lösung am Markt

    Homematic ist mit Abstand die vielseitigste Lösung. Mit über 150 Möglichkeiten. Vom Heizkörper- und Wandthermostat, Bewegungsmelder, Türschlosssensor, Rollladenaktor bis hin zum Fenster- und Türkontakt ist alles erhältlich. Selbst Schaltsteckdosen, Smart-Home-Rauchmelder oder Fussbodenheizungscontroller sind im Portfolio.

  • Zuverlässigkeit und Akkubetrieb

    Zweifelsfrei sind für mich die Zuverlässigkeit der Komponenten und ein langer Akkubetrieb (ohne Alkalibatterien) sehr wichtige Kriterien, welche mit vielen weiteren Details noch ganz genau beleuchtet werden.

Was ist Homematic und ist das die beste Smart-Home-Lösung?

Unsere Zentrale mit dem Homematic IP „Home Control Access Point“ habe ich seit März 2016 im Einsatz. Dieser sorgt für die Konnektivität zwischen den Komponenten, den Diensten in der Cloud und ermöglicht die Steuerung aller Komponenten mit einem Smartphone unter iOS oder Android.

Homematic IP oder lokale CCU3 Lösung?

Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschliesslich mit der deutlich einfacheren und moderneren Homematic-IP und dem „Home Control Access Point“. Eine weitere Homematic-Lösung namens CCU3, ist nicht Teil des Betrags. Dieses richtet sich zu sehr auf relativ erfahrene Anwender aus. Ein späterer Beitrag wird auf diese Lösung ausführlich eingehen, denn diese hat bei uns auch ihre Reize, weitere Smart-Home Lösungen von anderen Hersteller mit zu integrieren.

Warum Homematic?

Aus der mittlerweile 6-jährigen Erfahrungen mit Homematic IP, ist diese Lösung an Zuverlässigkeit und Features nicht zu übertreffen. Ich habe bereits im April 2013 auch Erfahrungen mit der SmartHome-Lösung von RWE und später noch Smanos – sogar im Wohnmobil – gemacht. In diesem Kontext ist Homematic, die absolut beste Smart-Home-Lösung.

, SmartHome Homematic Alle Smart Home Aktoren Sensoren Melder mit Schrift

Die wesentlichen Vorteile der Homematic IP

  • Fenster- und Türen oder Garage zu?

    Unterwegs die Frage der Fragen. Ist das gekippte Fenster zu? Ein Blick in die App genügt.

  • Ohne Abo und ohne Gebühren

    Selten geworden und besonderes erwähnenswert. Keinerlei versteckte Kosten durch Abo oder sonstige Gebühren.

  • Do-it-yourself Smart-Home

    Fenster- und Türsensoren, Rauchmelder, Schaltsteckdosen usw. können ohne weiteres Werkzeug montiert werden. Alles was Unterputz verbaut wird, bedarf meist elektrischer Ausbildung bzw. entsprechende Kenntnisse und entsprechendes Werkzeug.

  • Nachhaltiger und teils jahrelanger Akkubetrieb möglich

    Alkaline Batterien haben 1,5 Volt. Akkus „nur“ 1,2 Volt. Homematic nimmt beides. Sämtliche erwähnte Produkte in diesem Beitrag sind monate- und teils jahrelang mit den unten gelisteten Akkus erfolgreich und problemlos getestet.

  • Weiss, unscheinbar, Integration ins bestehende Schalterprogramme möglich

    Hersteller wie Berker, Busch-Jaeger, Gira, Merten, Peha, Kopp und eQ-3 werden enorm vielfältig durch passende Adapter unterstützt. Wer ein 55er Rahmen der führenden Schalter-Hersteller verwendet, der hat es meist noch einfacher.

    https://homematic-ip.com/sites/default/files/downloads/Uebersicht_Schalterserien-55er-Format.pdf

  • iOS und Android App

    Wer zur Serie „Homematic IP“ greift, kann sogar ausschliesslich mit einem Smartphone unter iOS oder Android sämtliche Installationen, Einstellungen und den Betrieb des Systems sicherstellen. Der Betrieb und Benachrichtigungen sind sogar weltweit über Mobilfunk des Smartphones möglich.

  • Smart-Home und Sicherheit „Made in Germany“

    Voll-automatische und teilautomatische Updates sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Geräte kommunizieren sogar mit einer AES-128 Verschlüsselung.

  • Sehr gute Reichweite mit einem einzigen Accesspoint

    Die Reichweite geht bei uns ohne Probleme vom Access Point im Keller bis ins Dachgeschoss zu den Sensoren. Allerdings gibt bei uns kein gemauertes Treppenhaus. Weitere Homematic „Access Points“ könnten aber für eine Reichweitenverlängerung eingesetzt werden.

Homematic IP Access Point | Schlüsselbund-Fernbedienung | Wandtaster 6-fach

Do-it-yourself-Level: SEHR HOCH

Der Access Point ist die Basis für alle Sensoren, Melder und Aktoren. Bei den Tastern ist die Auswahl gross. Hier ist meine Wahl auf einen tragbaren Handsender und einen stationären Wandtaster mit 6 Tasten gefallen. Alle Tasten können in der App individuell belegt werden.

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 21.09.2023 um 13:21 Uhr

  • Der Access Point hat eine hohe Reichweite

    Uns reicht einer vom Keller bis ins Dachgeschoss. Wer ein geschlossenes Treppenhaus aus Stahlbeton oder ein grosses Haus hat, der kann mehrere Access Points zu einem gemeinsamen Verbund zusammenschliessen.

  • Mehrere Access Points gleichzeitig betreiben

    Des Weiteren können in der App mehrere Access Points parallel betrieben werden. z.B. Zuhause und Ferienhaus.

  • Die Schlüsselbund-Fernbedienung bzw. der Wandtaster mit 6 Tasten

    Diese Fernbedienungen sind perfekt für das schnelle an- und ausschalten der Alarmanlage. Natürlich kann unterschieden werden zwischen dem Hüllschutz (nur Fenster- und Türen) oder Vollschutz (mit Bewegungsmeldern).

  • Amazon Alexa kompatibel

    Für die einfache Steuerung per Sprache.

  • Anlernen von Komponenten zum Access Point

    Dies geht über einen simplen QR-Code und über die App bzw. Kamera. Später dazu mehr.

  • Über 25 verschiedenen Sets

    Die Sets sind im ersten gelisteten Produkt zu finden und es lässt sich der ein oder andere Euro sparen.

Homematic IP Smart Home Fensterkontakt | Türkontakt | Präsenzmelder

Do-it-yourself-Level: SEHR HOCH

Die Tür- und Fenstersensoren sind zur Absicherung gegen Einbruch oder zur Heizungsabsenkung bei Fenstern, Hebe- oder Schiebetüren, Gartentüren, Haustüren oder Garagentoren anzubringen. Der Präsenzmelder kann Bewegungen in Räumen erkennen und melden.

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 21.09.2023 um 13:21 Uhr

  • Fenster- / Türsensor – Optische Variante (1. Produkt) gegen Einbruch

    Nur ein einziges Bauteil und daher sehr platzsparend. Dadurch auch besonders unauffällig. Bei den normalen Fensterkontakten sind zu der weissen auch eine braune Hüllen für z.B. Holzfenster dabei. Alle anderen Produkte sind grundsätzlich weiss (ähnlich RAL 9010).

  • Fenster- / Türsensor – Magnetische Variante (2. Produkt)

    Diese Variante ist mit Magnet z.B. für Hebeschiebetüren, da für den optischen Sensor nicht immer entsprechend Platz vorhanden ist.

  • Fenster- / Türsensor – Optische Variante für Langzeitbetrieb (3. Produkt)

    Für noch längere Laufzeit – auch mit 2 Batterien erhältlich.

  • Status bei Fenstern und Türen erkennen

    Erkennung des Status – offen oder geschlossen. Kann sofort oder zeitversetzt Alarm auslösen oder z.B. auch den Heizkörper herunter regeln.

  • AAA-Akku für 1 bis 2 Jahre leicht wechselbar

    Selbst mit dem 1. Produkt mit nur einem AAA-Akku, ist der Betrieb an unserer Haustür über ein Jahr möglich. Der Wechsel des Akkus ist in wenigen Sekunden gemacht. Das geeignete Produkt dazu, ist unten gelistet.

  • Präsenzmelder (4. Produkt)

    Die perfekte Ergänzung für Innenräume. Achtung bei Staubsauerrobotern oder Haustieren. Löst dann natürlich einen Fehlalarm aus.

  • haushalt.help Info – Die App denkt an alles

    Natürlich warnt die App sogar bei niedrigem Akkustand.

Homematic Wassermelder | Rauchmelder | Alarmsirene

Do-it-yourself-Level: SEHR HOCH

Die Wassermelder kommen bei uns unter dem Geschirrspüler und an der Hebepumpe bzw. Waschmaschine im Keller zum Einsatz. Rauchmelder sind in jedem Schlafraum und im Heizungskeller installiert. Den Feuermelder als Sirene verwenden geht, aber zu Lasten der Batterie. Daher ist die Sirene mit 3x AA Akkus durchaus eine gute Option.

  • Wassermelder mit AAA-Batterie

    Läuft perfekt auch mit 2x AAA-Akkus.

  • Rauchmelder mit 10 Jahre Batterie

    Eine 10-Jahres-Lithium-Batterie sorgt für die gesamte Lebensdauer den Rauchwarnmelder mit Energie. Danach sollte ein Feuermelder (wegen Staub) eh ausgetauscht werden.

  • Rauchmelder / Feuermelder Alternative Google Nest

    Ohne Frage sind die Homematic Rauchmelder sehr gut. Dennoch habe wir aus historischen Gründen nur 2 davon als Sirene im Einsatz. Denn die Königsklasse der Rauchmelder wird von Google Nest angeboten. Diese kommen sowohl im Wohnmobil als auch Zuhause zum Einsatz, denn diese erkennen zusätzlich noch CO – Kohlenmonoxid.

  • Rauchmelder / Feuermelder sind autark und unabhängig

    Die Rauchmelder vernetzten sich unabhängig auch ohne eine Verbindung zum Access Point. D.h. Ein Rauchmelder im Keller funkt eine Rauchwarnmeldung auch an einen Rauchmelder im Dachgeschoss.

  • Auch als Einbruchsalarm zu verwenden

    Natürlich macht es in der Regel Sinn den Rauchmelder auch als Sirene zu verwenden. Das geht aber zu Lasten der Batterie.

  • Den Rauchmelder nicht in der Nähe des Herds installieren

    Eigentlich klar, aber Wasserdampf beim braten und kochen löst einen Fehlalarm aus. Daher etwas abseits platzieren. Auch im Bad ist ein Rauchmelder per se deplatziert.

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 21.09.2023 um 13:21 Uhr

Homematic Wandthermostat | Schaltsteckdose | Rollladenaktor | Schalter Adapter

Do-it-yourself-Level: NIEDRIG

Das Wandtermostat und die Rolladenaktoren sind bei uns der letzte grosse Umrüstung und nicht abgeschlossen. Kostet durchaus viel Geld. Es ist deutlich komplexer und keinesfalls für den normalen Anwender geeignet. Ein Elektriker ist hinzuzuziehen, denn hier müssen durchaus komplexe Entscheidung bei 220 Volt Spannung durchgeführt werden. Fehler können lebensgefährlich sein und auch zu hohem Sachschaden führen. Daher unbedingt einen Elektriker hinzuziehen.

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 21.09.2023 um 13:38 Uhr

  • Wippschalter Adapter für viele Schalterprogramme vorhanden

    eq-3 führt einige Adapter für Rolladenaktoren. Hier muss man etwas suchen bis man zur richtigen Lösung kommt.

    https://www.eq-3.de/produkte/homematic/adapter-markenschalter.html

  • Wandtermostat – Temperatur voll im Griff

    Mal schnell die Temperatur absenken. Und nach dem Urlaub unterwegs die Temperatur wieder erhöhen. Genial einfach und praktisch und energieeinsparend.

  • Rolladen automatisiert voll- oder teilweise schliessen

    Es ist dir im Sommer zu heiss im Schlafzimmer? Schliesse einfach automatisch oder zeitgesteuert den Rolladen.

  • Schalt-Steckdose

    z.B. um den Geräte automatisch an- und auszuschalten. z.B. Lampen, Weihnachtsbeleuchtung. Ist auch als Mess-Schalt-Steckdose für Messung des Stromverbrauchs erhältlich.

  • Tipp

    Die Produkte gibt auch im Set zum günstigeren Sparpreis.

Befestigung der Deckenmelder in nur 1 Minute

Befestigung mit Magnet und ohne Schrauben möglich. Ich mache alle leichten Deckenmelder mit den Klebepads statt schrauben fest. Seit fast 10 Jahren im Einsatz gibt es nur positives davon zu berichten. Achtung, wer ein Mahlerflies oder Tapete an der Decke hat, sollte diese nicht einsetzen.

Do-it-yourself-Level: SEHR HOCH
mumbi Magnetbefestigung für Rauchmelder, für glatte Flächen, nicht für Rauhfaser oder losen...
  • Magnetbefestigung (Durchmesser: 35mm) für Rauchmelder mit einem max. Gewicht von 275g. Ideal für Mini Rauchmelder.
  • Montage ohne Werkzeug, ohne Bohren und ohne jedweden Schmutz oder gar Staub
  • Keine Gefahr mehr Leitungen und oder Kabel bei der Montage zu beschädigen
  • sicherer Halt an Decken ohne Schrauben, Dübel etc. , einfache, leichte, zeitsparende Montage für Rauchmelder
  • Hohe Haftkraft und volle Belastbarkeit nach 24h

*Deine haushalt.help Unterstützung durch Amazon Werbelinks - Aktualisiert am: 21.09.2023 um 12:50 Uhr

Betrieb der Homematic Produkte mit eneloop Akkus

Der Betrieb mit eneloop Akkus von Panasonic ist problemlos möglich und bereits jahrelang erfolgreich im Einsatz. Eine klare Empfehlung und einer der besten Akkus am Markt.

Do-it-yourself-Level: SEHR HOCH

Wie installiert man Geräte bei Homematic?

  • Los gehts mit dem Download der Homematic App.

  • Geräte mit dem Homematic Access Point anlernen

  • Im unteren Hauptmenü „…Mehr“ drücken und „Gerät anlernen“ auswählen.
  • Die Spannungsversorgung (Netzteil oder Batterie) am entsprechenden Gerät herstellen (z.B. Batteriestreifen entfernen). War das Gerät bereits in Betrieb, so kann durch Betätigung der Systemtaste (blauer Homematic Knopf) der Anlernmodus wieder aktiviert werden.
  • Die letzten 4 Ziffern der Gerätenummer sind einzugeben, oder rechts unten kann auch auf QR-Code Eingabe mit der Kamera gewechselt werden. Das Gerät wird nun angelernt.
  • Den Raum wählen in dem das Gerät installiert wird. Dies kann später jederzeit geändert werden.
  • Einen Gerätenamen wählen. Mein Tipp. Himmelsrichtungen in der Bezeichnung helfen manchmal weiter.
  • Nun noch die primäre Funktion Raumklima oder Sicherheit wählen. Fertig.

Gibt es negative Erfahrungen mit Homematic?

Viel Lobhudelei im Beitrag. Aber es ist in der Tat so, dass es aus meiner Sicht nichts negatives zu berichten gibt. Aber ein paar natürliche Kritikpunkte gibt es natürlich auch bei Homematic.

Der Preis der Komponenten von Homematic

Man startet mit rund 200 Euro für den Access Point und ein paar Fenster- und Türsensoren und einer Sirene oder Feuermelder. Die Gesamtinvestition über die Jahre, hat sich bei uns auf deutlich über 1000 Euro summiert. Man fängt im kleinen an und setzt immer mal wieder „übrigens“ Geld in weitere Sensoren.

Die Frage, welche sich mir persönlich stellt. Warum ist der Preis für viele ein Kritikpunkt? Eine Festinstallation in dieser Qualität bewegt sich mindestens um den Faktor 5 bis 10 höher und Homematic bietet mit 150 möglichen Sensoren und Aktoren eine Vielfalt, wie es sonst nicht von einem einzigen Mitwettbewerber möglich ist.

Gemeldete Probleme beim Rauchmelder

Auch kenne ich kenne ein paar Berichte von Problemen mit Rauchmelder, welche ich selbst nie nachvollziehen konnte. D.h. es gibt wohl Montagsprodukte, welche Ärger bereiten können. Hier gilt darauf zu achten, dass man die Rauchmelder von einem zuverlässigen Händler oder direkt bei Amazon bezieht, um dieses im Zweifelsfall innerhalb der Garantie oder Gewährleistung zurückzusenden.

Die Tipps zum Schluss

  • LED mit Logo zeigt Status an

    Egal ob leere Batterie oder Verbindungsprobleme. Das Logo ist hinterleuchtet und zeigt in orange, rot oder blau und blinkenden Frequenzen den Status des Gerätes an. Daher Anleitung nie wegwerfen.

  • Verpackung oder mindestens QR Code aufheben

    Ein MUSS den QR-Code zu beschriften (Installationsstandort) und ggf. sogar die Verpackung und Anleitung aufzuheben. So kann später alles erneut richtig zugeordnet werden.

WEITERE SMARTHOME THEMEN

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Jeden Montag in deiner Mailbox

*Pflichtfeld

Jederzeit sicher durch unsere Datenschutzerklärung

HAUSHALT FORUM

Deine Fragen – Unsere Antworten